Alle anzeigen

Pumptracks im Spielplatz-Portal

Melanie
  • Teilen
Spielgeräte

Pumptrack: Was ist das?

Ein Pumptrack ist ein in sich geschlossener wellenförmiger Rundkurs aus Asphalt oder Beton. Der Pumptrack ist ca. 1 Meter breit und ist mit Wellen und weiteren Elementen wie Steilwandkurven oder Sprüngen ausgestattet. Pumptracks können mit nicht motorisierten Untersätzen befahren werden.

Pumptrack: Ausrüstung und Fahrzeuge

  • Laufrad
  • Skateboards
  • Inline-Skates
  • Rollschuhen
  • Scooter, Kickboards etc.
  • Bikes: alle Arten (ausser E-Bikes)

Fahren mit motorisierten Fahrzeugen wie Töffli, Roller, E-Bikes und anderen Elektro-Rädern ist untersagt.

Einen Helm sowie Schutzausrüstung zu tragen, wird von etlichen Anbietern von Pumptrack Anlagen empfohlen. Teilweise gilt sogar eine Helmpflicht.

Vorwärtskommen, ohne in die Pedale zu treten

Ziel ist es, ohne mit den Pedalen zu treten, Geschwindigkeit aufzubauen, um das Gefährt in Bewegung zu setzen. Dies geschieht durch Hochdrücken (engl. pumping) des Körpers aus der Tiefe.

Welche Fähigkeiten werden gefördert?

  • Koordination
  • Ausdauer
  • Kraft
  • Geschicklichkeit
  • Austausch sozialer Kontakte
  • Sicherheit für den Strassenverkehr
  • Vorbereitung für die Fahrradprüfung
  • Fördert die Kompetenzbereiche: Gleiten, Rollen und Fahren des Lehrplans 21

Pumptrack Anlagen Mieten

In den Kantonen Luzern, Zürich und Aargau als Beispiel können mobile Pumptrack-Anlagen von Gemeinde und Schulen für eine limitierte Zeit gemietet werden. Informationen findest Du untenstehend.

Es gibt auch einige Anbieter, welche Pumptrack Anlagen für Events für Privatpersonen vermieten.

Lehrfilm über den mobilen Pumptrack der Luzerner Kantonalen Sportförderung

 

Pumptrack Anlagen im Spielplatz-Portal

Seit kurzem führen wir einige Pumptrack Anlagen kostenlos in unserem Portal auf. Du findest diese hier

 

Weitere Beiträge die sie interessieren könnten.

Alle anzeigen