Schlossgeischtliweg: Entdecke 16 spannende Stationen mit Ruedi in Schlossrued AG
Schlossgeischt Ruedi nimmt dich mit auf eine spannende und abwechslungsreiche Wanderung in Schlossrued AG mit 15 Stationen voller Erfindungen und Geschichten. Für die ganze Familie geeignet. Start beim Parkplatz der Turnhalle Breite.
Eckdaten der Wanderung
Der Schlossgeischtliweg startet bei der Turnhalle Schlossrued AG an der Turnhallenstrasse. Dort kannst du kostenlos parken und eine Weg-Broschüre mitnehmen. Die Wanderung führt dich auf einem 6 km langen Rundweg durch die schöne Landschaft von Schlossrued. Du begleitest Ruedi, das Schlossgeischt, auf seinem Abenteuerweg und entdeckst 15 spannende Stationen mit seinen Erfindungen und Geschichten. Die Wanderung dauert etwa 2 Stunden und ist für Kinder ab ca. 5 Jahren geeignet. Du kannst die Wanderung jederzeit starten und beenden. Das Ziel ist wieder bei der Turnhalle Breite an der Burgstrasse 274, wo du einen Unterstand findest.
- Start: Turnhalle Schlossrued AG, Adresse: Turnhallenstrasse, 5044 Schlossrued
- Ziel: Turnhalle Breite Adresse: Unterstand, Burgstrasse 274, 5044 Schlossrued
- Streckenlänge: 6 km
- Reine Wanderzeit: ca. 2 Sunden
- Geeignet für Kinder ab ca. 5 Jahren
- Thema: Abenteuerweg mit Schlossgeischt Ruedi
- Wegmarkierung auf Karte: hellgrün
- Kinderwagentauglich: Grundsätzlich Nein Es hat ein paar Treppen, bei denen der Kinderwagen getragen werden müsste, machbar wäre es wohl.
Schlossgeischtli-Weg: Was du an den 16 Stationen erleben kannst
- Am Parkplatz der Turnhalle können wir kostenlos parken und eine Weg-Broschüre mitnehmen, die uns die Stationen erklärt.
- Die zweite Station ist das Gschechte Telifon, eine alte Telefonkabine, die als Bücherausleihe dient. Wir können dort spannende Geschichten anhören, die drei Minuten dauern. Hinter der Telefonkabine gibt es einen Spielplatz beim Schulhaus, wo wir uns austoben können.
- Die dritte Station ist Ruedis Hüttli. Wir gehen kurz an der Hauptstrasse entlang und biegen dann rechts in den Wald ab. Dort finden wir einen gemütlichen Rastplatz mit Grillstelle. Ruedi hat hier einen geheimen Tunnel vom Schloss zu seinem Hüttli gegraben und baut immer wieder eine neue Holzhütte. Wir dürfen ihm helfen, die Hütte zu verschönern.
- Die vierte Station ist der Batthof. Bis dahin müssen wir etwas steil bergauf gehen. Ruedi hat hier in der Nacht heimlich alle Kühe gemolken und den Bauern verwirrt zurückgelassen. Wir schauen uns die Kühe an und fragen uns, wie Ruedi das geschafft hat.
- Die fünfte Station ist Ruedis Sandstei Platz. Hier zeigt uns Ruedi, wie wir uns dehnen und strecken können, um fit zu bleiben. Er ist auch müde von seinen nächtlichen Abenteuern und ermutigt uns weiterzugehen.
- Die sechste Station ist das Schatzkistli. Hier geniessen wir die wunderschöne Aussicht über die Landschaft und das Dorf Schlossrued. Ruedis Ur-ur-ur Grossvater hat hier einen Schatz versteckt. Ob wir ihn finden können?
- Die siebte Station ist der grosse Stein. Wir haben den höchsten Punkt der Wanderung erreicht. Bravo! Nun geht es nur noch geradeaus und bergab. Ruedi bittet uns, Naturmaterialien für ein Mandela zu sammeln. Er will seiner Geliebten Mathilda eine Überraschung machen.
- Die achte Station ist das grosse Schlossgeischtli.
- Die neunte Station ist das Waldxylophon. Hier können wir musizieren und grillieren. Es gibt einen Mandula Rastplatz und einen Weitsprung-Platz. Wir können auch auf den Bäumen klettern oder im Graben eine Brücke oder eine Hütte bauen.
- Die zehnte Station ist die Liegenschaft Wüestmatt. Hier sehen wir viele Blumen und Tiere. Wir lauschen dem Gesang der Vögel und dem Summen der Bienen.
- Die elfte Station ist der Waldiigang.
- Die zwölfte Station ist der Waldplatz Tier Poscht. Hier sehen wir, wie Ruedi dem Eichhörnchen die Post hochgibt mit einem Flaschenzug. Wir können ihm dabei helfen.
- Die dreizehnte Station ist die Chugelibahn. Hier spielen wir mit einer selbst gemachten Chugelibahn aus einer alten Eiche, dem Lieblingsbaum von Ruedi. Das Chugeli rollt schnell und lustig über die Bahn. Wir räumen sie nach dem Gebrauch wieder in die Kiste.
- Die vierzehnte Station ist die Chile mit Friedhof. Hier besuchen wir das Grab von Ruedis Ur-ur-ur Grossvater.
- Die fünfzehnte Station ist die Fotostation. Hier können wir ein Erinnerungsfoto machen, indem wir unseren Kopf durch ein Loch von Ruedis Kopf stecken.
- Die sechzehnte Station ist der Turnhalle Breite Unterstand. Wir haben es geschafft! Wir haben Ruedi auf seinem Weg begleitet und viel erlebt. Wir geben die Weg-Broschüre wieder ab und bedanken uns bei ihm für die tolle Wanderung.
Spielplätze auf dem Schlossgeischtli-Weg
Fazit: Schlossgeischtliweg - eine spannende Familienwanderung
Wir haben eine grandiose Wanderung mit viel Natur- und Waldwegen gemacht. Das Bergauf Stück war etwas anstrengend, aber Ruedi hat die Kinder immer wieder motiviert. Im Sommer kann es auf einigen Streckenabschnitten sehr heiss werden, deshalb empfehlen wir, die Wanderung am Morgen zu machen. Der Weg ist ein Geheimtipp für Familien, die Ruhe und Abwechslung suchen. Zum Abschluss haben wir noch im Restaurant Storchen eingekehrt, wo es einen grosszügigen Spielplatz mit Gartenterrasse gibt. Die Kinder hatten viel Spass und wir auch!